WINU möchte zu verantwortungsvollem und bewusstem Konsum beitragen. Für das Wohlbefinden der Weinliebhaber*innen und für unsere Umwelt. Alle unsere Drinks werden umweltfreundlich und nachhaltig produziert. Damit trägt unsere gesamte Wertschöpfungskette zu einem positiven ökologischen Wandel bei.
WINU geht sorgsam mit Ressourcen um, indem wir den Rohstoffbedarf bei der Herstellung unserer Produkte ganz gezielt minimieren. All unsere Etiketten sind recycelt: Sie sind entweder aus Altpapier oder aus „Abfallstoffen“ der Wein- und Zuckerproduktion. Auch bei Verpackungen und Füllstoffen achten wir auf Recyclingmaterial und einen sparsamen Verbrauch.
Darüber hinaus möchten wir unsere Atmosphäre sauber halten: Hier gilt es, Gifte und Schadstoffe so weit wie möglich zu minimieren. Die Flaschenetiketten bedrucken wir deshalb mit chemiefreien, wasserlöslichen Farben. Eine CO2-Reduktion erreichen wir durch die Nutzung Erneuerbarer Energiequellen, durch Energieeinsparung sowie durch die Anwendung innovativer umweltfreundlicher Herstellungsverfahren.
Diesen nachhaltigen Ansatz setzen wir ganzheitlich um. Und dementsprechend haben wir unsere Kooperationspartner ausgewählt. Die Grundstoffe unserer Weine stammen von zertifizierten Biobetrieben bzw. aus biologischem Anbau. Die Winzer haben ein sich selbst regulierendes Ökosystem erarbeitet, das ohne chemische Pflanzenschutzmittel oder leicht löslichen Dünger auskommt. Auf der einen Seite bedeutet dies einen Verzicht auf Maximalerträge und einen gesteigerten Arbeitsaufwand, und auf der anderen Seite eine hohe Qualität der Weintrauben. Und genau das schmeckt man auch bei unseren hochwertigen Bio-Weinen heraus. Sie tragen alle das Bio- und das Öko-EU-Landwirtschaftssiegel.